Unsere Dienstleistungen
Als Lübecker Energieberater begleiten wir Sie auf dem Weg zu einer energieeffizienten und nachhaltigen Immobilie. Mit fundierter Erfahrung, technischem Fachwissen und individueller Beratung entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für Hausbesitzer in Lübeck und Ostholstein. Von der detaillierten Energieanalyse über den individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) bis zur Umsetzung innovativer Sanierungskonzepte – wir zeigen Ihnen, wie Sie Energiekosten senken, Fördermittel optimal nutzen und den Wert Ihrer Immobilie langfristig steigern.
Unsere Dienstleistungen
Als Lübecker Energieberater begleiten wir Sie auf dem Weg zu einer energieeffizienten und nachhaltigen Immobilie. Mit fundierter Erfahrung, technischem Fachwissen und individueller Beratung entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für Hausbesitzer in Lübeck und Ostholstein. Von der detaillierten Energieanalyse über den individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) bis zur Umsetzung innovativer Sanierungskonzepte – wir zeigen Ihnen, wie Sie Energiekosten senken, Fördermittel optimal nutzen und den Wert Ihrer Immobilie langfristig steigern.
Energieausweise für Wohn- und Nicht-Wohngebäude
Ein Energieausweis dokumentiert den energetischen Zustand einer Immobilie und ist gesetzlich vorgeschrieben bei Verkauf, Vermietung oder Neubau. Er bietet Käufern und Mietern eine klare Orientierung über die Energieeffizienz und ist nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) in zwei Varianten erhältlich: Verbrauchsausweis und Bedarfsausweis.
Verbrauchsausweis
- Zulässig für Gebäude ab Baujahr 1977, für Objekte mit mindestens fünf Wohneinheiten oder für umfassend modernisierte Bestandsgebäude.
- Grundlage sind die Energieverbrauchsdaten der letzten drei Jahre.
- Vorteil: Kostengünstig und schnell zu erstellen.
- Nachteil: Das Ergebnis hängt stark vom Heiz- und Nutzungsverhalten der Bewohner ab und bildet den baulichen Zustand nur eingeschränkt ab.
Bedarfsausweis
- Pflicht für ältere Gebäude (vor 1977) mit weniger als fünf Wohneinheiten, für Neubauten oder unsanierte Objekte.
- Grundlage sind die baulichen und technischen Eigenschaften wie Dämmung und Heizungsanlage.
- Vorteil: Liefert eine objektive und detaillierte Bewertung des energetischen Zustands und eignet sich besonders als Basis für Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen.
Unser Service
Ob Verbrauchs- oder Bedarfsausweis – wir prüfen, welcher Nachweis für Ihre Immobilie erforderlich ist, und erstellen den Energieausweis schnell, zuverlässig und rechtssicher. Kontaktieren Sie die Lübecker Energieberater und sichern Sie sich Ihre fachgerechte Beratung.
Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)
1. Warum einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erstellen lassen?
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist eine lohnende Investition in die Zukunft Ihrer Immobilie. Dieses Förderinstrument des BAFA zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Gebäude energieeffizient modernisieren können.
Nach einer qualifizierten Energieberatung erhalten Sie einen transparenten Überblick über Maßnahmen, mit denen Sie Energiekosten senken, CO₂ einsparen und Ihre Immobilie im Wert steigern. Zudem werden alle verfügbaren Fördermittel aufgezeigt. Besonders attraktiv: Wenn Sie innerhalb von 15 Jahren eine empfohlene Maßnahme umsetzen, erhalten Sie zusätzlich zum regulären BAFA-Zuschuss einen 5%-Förderbonus.
2. Müssen alle Maßnahmen umgesetzt werden?
Nein. Sie entscheiden selbst, welche Maßnahmen Sie umsetzen. Es ist nicht notwendig, den kompletten Sanierungsfahrplan abzuarbeiten. Auch die Reihenfolge ist flexibel – Sie wählen gezielt die für Sie passenden Schritte aus. Wir begleiten Sie bei Planung und Umsetzung.
3. Sind die vorgeschlagenen Maßnahmen verpflichtend?
Nein. Der iSFP ist ein unverbindlicher Leitfaden. Er zeigt den aktuellen energetischen Zustand und mögliche Verbesserungen auf. Welche Maßnahmen Sie wann umsetzen, bleibt ganz Ihnen überlassen.
4. Ihre finanziellen Vorteile mit einem iSFP
Der iSFP bietet nicht nur eine fundierte Analyse, sondern auch erhebliche finanzielle Vorteile:
15 Jahre Gültigkeit
+5% Zuschuss auf viele förderfähige Maßnahmen an Gebäudehülle (Fassade, Dach, Kellerdecke, Fenster, Türen)
Erhöhung der förderfähigen Investitionssumme von 30.000 € auf 60.000 € pro Wohneinheit
Rechenbeispiel ohne iSFP:
Sanierungskosten: 60.000 € → Förderung nur auf 30.000 € → 15 % Zuschuss = 4.500 €
Rechenbeispiel mit iSFP:
Sanierungskosten: 60.000 € → Förderung auf 60.000 € + 5 % Bonus → 20 % Zuschuss = 12.000 €
Ihr Vorteil: Sie sichern sich in diesem Beispiel 7.500 € mehr Förderung.
👉 Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen. Kontaktieren Sie die Lübecker Energieberater und maximieren Sie Ihre Fördermittel mit einem individuellen Sanierungsfahrplan.
Heizlastberechnung
Eine Heizlastberechnung ist unverzichtbar bei der Planung, Modernisierung oder energetischen Sanierung einer Heizungsanlage. Sie stellt sicher, dass die Heizung exakt auf den tatsächlichen Wärmebedarf Ihres Gebäudes abgestimmt ist. So wird maximaler Komfort bei gleichzeitig hoher Energieeffizienz erreicht.
Unsere Energieberater erfassen die Gebäudedaten detailliert vor Ort – nicht pauschal, sondern raumweise und flächenbezogen. Dabei berücksichtigen wir die komplette Gebäudehülle sowie alle bauphysikalischen und energetischen Eigenschaften. Auf dieser Basis ermitteln wir die exakte Heizlast.
Das Ergebnis: Ihre neue Heizungsanlage wird optimal dimensioniert – nicht überdimensioniert und damit energieverschwendend, aber auch nicht zu klein, sodass der Wärmebedarf jederzeit zuverlässig gedeckt ist.
Die Heizlastberechnung bildet außerdem die Grundlage für eine effiziente Optimierung der Anlage. In Verbindung mit Maßnahmen wie dem hydraulischen Abgleich lässt sich die Heizungsanlage auf Höchstleistung einstellen – für dauerhafte Energie- und Kosteneinsparungen.
Zertifiziert für Wohn- und Nicht-Wohngebäude
Wir bieten Ihnen fachgerechte Energieberatung für Wohngebäude und Nichtwohngebäude wie Gewerbeimmobilien. Durch unsere Qualifikation sind wir berechtigt, Beratungen im Rahmen der BAFA- und KfW-Förderprogramme sowie gemäß § 35c EStG durchzuführen.
Ein besonderer Mehrwert für Sie: Wir haben die anspruchsvolle Prüfung nach DIN V 18599 erfolgreich abgeschlossen. Diese Norm stellt höchste Anforderungen an Fachwissen und Methodik, um eine präzise und umfassende energetische Bewertung sicherzustellen. Damit heben wir uns von vielen Energieberatern ab und bieten Ihnen geprüfte Qualität auf höchstem Niveau.
Fördermöglichkeiten
Seit über zehn Jahren unterstützen wir Hausbesitzer und Unternehmen erfolgreich bei der Beantragung und Nutzung von Fördermitteln für energetische Sanierungen. Wir kennen die BAFA-Förderprogramme für die Gebäudehülle ebenso wie die KfW-Förderungen für Heizungsanlagen und beraten Sie auch zur steuerlichen Förderung nach § 35c EStG.
Durch unser starkes Netzwerk und ständige Weiterbildung sind wir immer tagesaktuell über Änderungen von Förderquoten und Programmbedingungen informiert. So erfahren Sie von uns genau, welche Zuschüsse für Ihr Vorhaben infrage kommen und wie Sie diese optimal ausschöpfen.
Von der Antragstellung bis zur Auszahlung der Fördergelder begleiten wir Sie Schritt für Schritt. Auch während der Umsetzung stehen wir mit unserer fachgerechten Baubegleitung an Ihrer Seite – für einen reibungslosen Ablauf und die Sicherstellung aller Fördervoraussetzungen.
Planung zum Effizienzhaus 85-40EE
Wir begleiten Sie bei der Transformation Ihres Bestandsgebäudes zum KfW-Effizienzhaus und zeigen Ihnen, wie Sie die attraktiven KfW-Förderprogramme optimal nutzen. Von der Effizienzhaus-Stufe 85 bis zum Effizienzhaus 40 EE erarbeiten wir die passenden Sanierungsschritte und stimmen diese individuell mit Ihnen ab.
Dabei prüfen wir die bauphysikalische Machbarkeit und erstellen eine Wirtschaftlichkeits- und Amortisationsberechnung, damit Ihre Investition langfristig sinnvoll bleibt. Auf Wunsch übernehmen wir die komplette Antragstellung und begleiten Sie während der gesamten Umsetzung.
Unsere Baubegleitung stellt sicher, dass alle Arbeiten fachgerecht und im Einklang mit den Förderbedingungen ausgeführt werden. Durch die enge Abstimmung mit den beteiligten Gewerken können wir flexibel auf notwendige Anpassungen reagieren – ohne die Förderfähigkeit Ihres Projekts zu gefährden.
So erreichen Sie Schritt für Schritt Ihr Ziel: ein energieeffizientes Gebäude nach KfW-Standard, das Ihnen nicht nur attraktive Fördervorteile sichert, sondern auch den Wert Ihrer Immobilie nachhaltig steigert.
Energieausweise für Wohn- und Nicht-Wohngebäude
Ein Energieausweis dokumentiert den energetischen Zustand einer Immobilie und ist gesetzlich vorgeschrieben bei Verkauf, Vermietung oder Neubau. Er bietet Käufern und Mietern eine klare Orientierung über die Energieeffizienz und ist nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) in zwei Varianten erhältlich: Verbrauchsausweis und Bedarfsausweis.
Verbrauchsausweis
- Zulässig für Gebäude ab Baujahr 1977, für Objekte mit mindestens fünf Wohneinheiten oder für umfassend modernisierte Bestandsgebäude.
- Grundlage sind die Energieverbrauchsdaten der letzten drei Jahre.
- Vorteil: Kostengünstig und schnell zu erstellen.
- Nachteil: Das Ergebnis hängt stark vom Heiz- und Nutzungsverhalten der Bewohner ab und bildet den baulichen Zustand nur eingeschränkt ab.
Bedarfsausweis
- Pflicht für ältere Gebäude (vor 1977) mit weniger als fünf Wohneinheiten, für Neubauten oder unsanierte Objekte.
- Grundlage sind die baulichen und technischen Eigenschaften wie Dämmung und Heizungsanlage.
- Vorteil: Liefert eine objektive und detaillierte Bewertung des energetischen Zustands und eignet sich besonders als Basis für Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen.
Unser Service
Ob Verbrauchs- oder Bedarfsausweis – wir prüfen, welcher Nachweis für Ihre Immobilie erforderlich ist, und erstellen den Energieausweis schnell, zuverlässig und rechtssicher. Kontaktieren Sie die Lübecker Energieberater und sichern Sie sich Ihre fachgerechte Beratung.
Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)
1. Warum einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erstellen lassen?
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist eine lohnende Investition in die Zukunft Ihrer Immobilie. Dieses Förderinstrument des BAFA zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Gebäude energieeffizient modernisieren können.
Nach einer qualifizierten Energieberatung erhalten Sie einen transparenten Überblick über Maßnahmen, mit denen Sie Energiekosten senken, CO₂ einsparen und Ihre Immobilie im Wert steigern. Zudem werden alle verfügbaren Fördermittel aufgezeigt. Besonders attraktiv: Wenn Sie innerhalb von 15 Jahren eine empfohlene Maßnahme umsetzen, erhalten Sie zusätzlich zum regulären BAFA-Zuschuss einen 5%-Förderbonus.
2. Müssen alle Maßnahmen umgesetzt werden?
Nein. Sie entscheiden selbst, welche Maßnahmen Sie umsetzen. Es ist nicht notwendig, den kompletten Sanierungsfahrplan abzuarbeiten. Auch die Reihenfolge ist flexibel – Sie wählen gezielt die für Sie passenden Schritte aus. Wir begleiten Sie bei Planung und Umsetzung.
3. Sind die vorgeschlagenen Maßnahmen verpflichtend?
Nein. Der iSFP ist ein unverbindlicher Leitfaden. Er zeigt den aktuellen energetischen Zustand und mögliche Verbesserungen auf. Welche Maßnahmen Sie wann umsetzen, bleibt ganz Ihnen überlassen.
4. Ihre finanziellen Vorteile mit einem iSFP
Der iSFP bietet nicht nur eine fundierte Analyse, sondern auch erhebliche finanzielle Vorteile:
15 Jahre Gültigkeit
+5% Zuschuss auf viele förderfähige Maßnahmen an Gebäudehülle (Fassade, Dach, Kellerdecke, Fenster, Türen)
Erhöhung der förderfähigen Investitionssumme von 30.000 € auf 60.000 € pro Wohneinheit
Rechenbeispiel ohne iSFP:
Sanierungskosten: 60.000 € → Förderung nur auf 30.000 € → 15 % Zuschuss = 4.500 €
Rechenbeispiel mit iSFP:
Sanierungskosten: 60.000 € → Förderung auf 60.000 € + 5 % Bonus → 20 % Zuschuss = 12.000 €
Ihr Vorteil: Sie sichern sich in diesem Beispiel 7.500 € mehr Förderung.
👉 Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen. Kontaktieren Sie die Lübecker Energieberater und maximieren Sie Ihre Fördermittel mit einem individuellen Sanierungsfahrplan.
Heizlastberechnung
Eine Heizlastberechnung ist unverzichtbar bei der Planung, Modernisierung oder energetischen Sanierung einer Heizungsanlage. Sie stellt sicher, dass die Heizung exakt auf den tatsächlichen Wärmebedarf Ihres Gebäudes abgestimmt ist. So wird maximaler Komfort bei gleichzeitig hoher Energieeffizienz erreicht.
Unsere Energieberater erfassen die Gebäudedaten detailliert vor Ort – nicht pauschal, sondern raumweise und flächenbezogen. Dabei berücksichtigen wir die komplette Gebäudehülle sowie alle bauphysikalischen und energetischen Eigenschaften. Auf dieser Basis ermitteln wir die exakte Heizlast.
Das Ergebnis: Ihre neue Heizungsanlage wird optimal dimensioniert – nicht überdimensioniert und damit energieverschwendend, aber auch nicht zu klein, sodass der Wärmebedarf jederzeit zuverlässig gedeckt ist.
Die Heizlastberechnung bildet außerdem die Grundlage für eine effiziente Optimierung der Anlage. In Verbindung mit Maßnahmen wie dem hydraulischen Abgleich lässt sich die Heizungsanlage auf Höchstleistung einstellen – für dauerhafte Energie- und Kosteneinsparungen.
Zertifiziert für Wohn- und Nicht-Wohngebäude
Wir bieten Ihnen fachgerechte Energieberatung für Wohngebäude und Nichtwohngebäude wie Gewerbeimmobilien. Durch unsere Qualifikation sind wir berechtigt, Beratungen im Rahmen der BAFA- und KfW-Förderprogramme sowie gemäß § 35c EStG durchzuführen.
Ein besonderer Mehrwert für Sie: Wir haben die anspruchsvolle Prüfung nach DIN V 18599 erfolgreich abgeschlossen. Diese Norm stellt höchste Anforderungen an Fachwissen und Methodik, um eine präzise und umfassende energetische Bewertung sicherzustellen. Damit heben wir uns von vielen Energieberatern ab und bieten Ihnen geprüfte Qualität auf höchstem Niveau.
Fördermöglichkeiten
Seit über zehn Jahren unterstützen wir Hausbesitzer und Unternehmen erfolgreich bei der Beantragung und Nutzung von Fördermitteln für energetische Sanierungen. Wir kennen die BAFA-Förderprogramme für die Gebäudehülle ebenso wie die KfW-Förderungen für Heizungsanlagen und beraten Sie auch zur steuerlichen Förderung nach § 35c EStG.
Durch unser starkes Netzwerk und ständige Weiterbildung sind wir immer tagesaktuell über Änderungen von Förderquoten und Programmbedingungen informiert. So erfahren Sie von uns genau, welche Zuschüsse für Ihr Vorhaben infrage kommen und wie Sie diese optimal ausschöpfen.
Von der Antragstellung bis zur Auszahlung der Fördergelder begleiten wir Sie Schritt für Schritt. Auch während der Umsetzung stehen wir mit unserer fachgerechten Baubegleitung an Ihrer Seite – für einen reibungslosen Ablauf und die Sicherstellung aller Fördervoraussetzungen.
Planung zum Effizienzhaus 85-40EE
Wir begleiten Sie bei der Transformation Ihres Bestandsgebäudes zum KfW-Effizienzhaus und zeigen Ihnen, wie Sie die attraktiven KfW-Förderprogramme optimal nutzen. Von der Effizienzhaus-Stufe 85 bis zum Effizienzhaus 40 EE erarbeiten wir die passenden Sanierungsschritte und stimmen diese individuell mit Ihnen ab.
Dabei prüfen wir die bauphysikalische Machbarkeit und erstellen eine Wirtschaftlichkeits- und Amortisationsberechnung, damit Ihre Investition langfristig sinnvoll bleibt. Auf Wunsch übernehmen wir die komplette Antragstellung und begleiten Sie während der gesamten Umsetzung.
Unsere Baubegleitung stellt sicher, dass alle Arbeiten fachgerecht und im Einklang mit den Förderbedingungen ausgeführt werden. Durch die enge Abstimmung mit den beteiligten Gewerken können wir flexibel auf notwendige Anpassungen reagieren – ohne die Förderfähigkeit Ihres Projekts zu gefährden.
So erreichen Sie Schritt für Schritt Ihr Ziel: ein energieeffizientes Gebäude nach KfW-Standard, das Ihnen nicht nur attraktive Fördervorteile sichert, sondern auch den Wert Ihrer Immobilie nachhaltig steigert.

Energieberatung
Mit unserer Energieberatung in Lübeck und Ostholstein erhalten Sie einen klaren Überblick über den energetischen Zustand Ihrer Immobilie. Wir zeigen Einsparpotenziale, prüfen BAFA- und KfW-Fördermöglichkeiten und erstellen bei Bedarf einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) oder den passenden Energieausweis.

Energieberatung
Mit unserer Energieberatung in Lübeck und Ostholstein erhalten Sie einen klaren Überblick über den energetischen Zustand Ihrer Immobilie. Wir zeigen Einsparpotenziale, prüfen BAFA- und KfW-Fördermöglichkeiten und erstellen bei Bedarf einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) oder den passenden Energieausweis.

Baubegleitung
Unsere Baubegleitung stellt sicher, dass Ihre energetischen Sanierungen fachgerecht und reibungslos umgesetzt werden. Wir kontrollieren die Ausführung vor Ort, stimmen uns mit den Gewerken ab und achten darauf, dass alle BAFA- und KfW-Vorgaben eingehalten werden. So sichern Sie hohe Bauqualität, vermeiden Zusatzkosten und erhalten die Fördergelder in voller Höhe.

Baubegleitung
Unsere Baubegleitung stellt sicher, dass Ihre energetischen Sanierungen fachgerecht und reibungslos umgesetzt werden. Wir kontrollieren die Ausführung vor Ort, stimmen uns mit den Gewerken ab und achten darauf, dass alle BAFA- und KfW-Vorgaben eingehalten werden. So sichern Sie hohe Bauqualität, vermeiden Zusatzkosten und erhalten die Fördergelder in voller Höhe.

Heizungsoptimierung
Eine Heizungsoptimierung sorgt dafür, dass Ihre Anlage effizient arbeitet und keine Energie verschwendet wird. Wir prüfen die gesamte Heizungsanlage, passen Einstellungen an und führen den hydraulischen Abgleich nach Verfahren B durch. So wird die Wärme gleichmäßig im Gebäude verteilt und die Vorlauftemperatur optimal eingestellt.

Heizungsoptimierung
Eine Heizungsoptimierung sorgt dafür, dass Ihre Anlage effizient arbeitet und keine Energie verschwendet wird. Wir prüfen die gesamte Heizungsanlage, passen Einstellungen an und führen den hydraulischen Abgleich nach Verfahren B durch. So wird die Wärme gleichmäßig im Gebäude verteilt und die Vorlauftemperatur optimal eingestellt.
Unser Service – persönlich & regional
Als Lübecker Energieberater stehen wir Ihnen in Lübeck und Ostholstein zuverlässig zur Seite. Von der ersten Beratung über die Fördermittelbeantragung bis zur Umsetzung begleiten wir Ihr Projekt persönlich und praxisnah. Durch unsere regionale Nähe sind wir schnell vor Ort, kennen die örtlichen Gegebenheiten und stellen sicher, dass Ihre Sanierungsmaßnahmen effizient und erfolgreich umgesetzt werden.
Unser Service
persönlich & regional
Als Lübecker Energieberater stehen wir Ihnen in Lübeck und Ostholstein zuverlässig zur Seite. Von der ersten Beratung über die Fördermittelbeantragung bis zur Umsetzung begleiten wir Ihr Projekt persönlich und praxisnah. Durch unsere regionale Nähe sind wir schnell vor Ort, kennen die örtlichen Gegebenheiten und stellen sicher, dass Ihre Sanierungsmaßnahmen effizient und erfolgreich umgesetzt werden.
Fördermittel-Check
jetzt ausfüllen
Ihre Vorteile mit uns
Ihre Vorteile mit uns

Nutzung von Förderprogrammen

geringere Energiekosten

Höherer Wohnkomfort

Wertsteigerung der Immobilie

